Wir setzen die Digitalisierung durch innovative Lösungen um, wie zum Beispiel RoboSchalt zur Automatisierung unserer Verkabelung, DAKoTA zur Maximierung unserer effizienten Datenverarbeitung und Moonshiner, das die Montage unserer Produkte durch eine augmented reality-unterstützte Assemblierung vereinfacht.
-1.png?width=381&height=416&name=Untitled%20design%20(7)-1.png)
Roboschalt
Am 1. Juli 2018 ging Schubs eine Partnerschaft mit der Ruhr-Universität Bochum ein, um ein zweijähriges Forschungsprojekt zu starten, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen des „Zentralen Innovationsprogramms für den Mittelstand“ gefördert wird. Ziel des Projekts ist die Automatisierung der Verdrahtungsinstallation in Steuerungsschaltschränken mithilfe eines programmgestützten Roboters. Angesichts der Vielzahl an Verdrahtungskonfigurationen (Stückgröße 1) gab es bisher keine globale Lösung. RoboSchalt konzentriert sich auf die Entwicklung eines cyber-physischen Systems (CPS), das mobile Anlagen, Maschinen und Roboter integriert und über eine benutzerfreundliche Oberfläche zugänglich ist. Diese Innovation wird die Effizienz, Sicherheit und Kosteneffektivität in komplexen Prozessen erheblich verbessern.
-1.png?width=381&height=416&name=Untitled%20design%20(8)-1.png)
DAKoTA
DAKoTA ist unsere intern entwickelte Datenverarbeitungslösung, die für die Einzel-, Kleinserien- und Großserienproduktion von Produkten mit mehreren Einheiten konzipiert wurde. Dank ihres modularen Designs und der offenen Architektur lässt sich DAKoTA branchenspezifisch anpassen und wird erfolgreich in Sektoren wie dem Stahl- und Anlagenbau, der Automobilindustrie sowie der Elektrotechnik eingesetzt. DAKoTA optimiert die Produktion, indem sie wichtige Daten in vier Bereichen organisiert: Kopffläche, Projektdaten, Bauteilbilder, Stückliste, Bild-Upload und Arbeitsabläufe. Das papierlose System spart Speicherplatz, während scannbare Codes eine intuitive Bedienung auf mehreren Geräten ermöglichen, sodass es für ungeschulte Arbeiter und Menschen mit Behinderungen zugänglich ist. DAKoTA wird auch in Wohlfahrtseinrichtungen eingesetzt.
Roboschalt
DAKoTA